Boxspringbett Federkern
Welcher Boxspringbett-Federkern ist besser?
Die Bezeichnungen Bonell-Federkern und Taschen-Federkern begegnen Ihnen immer wieder. Was ist besser? Das kommt auf Ihre Bedürfnisse an. Schlafen Sie lieber weicher oder fester? Wer mehr Körperunterstützung wünscht, liegt auf einer Taschen-Federung besser.
Generell sorgen Federkerne durch ihre Pumpfunktion für eine gute Luftzirkulation und fördern so ein trockenes Schlafklima. Einziger Nachteil: Auf verstellbaren Lattenrosten ist die Beweglichkeit von Federkern-Matratzen eingeschränkt.
Aufbau
Bonell-Federkerne setzen sich aus vertikalen Stahlfedern zusammen. Oben und unten besitzen die Bonell-Federn einen großen Durchmesser. Mittig laufen sie tailliert zu. Sprialfederzüge verbinden die einzelnen Bonell-Federn an der Ober- und Unterseite miteinander.
Komfort
Bonell-Federn sind flächenelastisch. Sie verteilen den Auflagedruck über die Fläche. Bei geringer Belastung fühlt sich die Bonell-Federung eher weich an. Mit zunehmendem Druck federt sie härter ab.
Schlaftyp
Bonell-Federkerne eignen sich für Menschen mit leichterem Körperbau, bevorzugt weichem Härtegrad oder Seitenschläfer.
Aufbau
Taschen-Federkerne sind aufwendiger verarbeitet als Bonell-Federkerne, da die Federn in einzelne Taschen eingenäht sind. Die Stofftaschen dämpfen die Federung. Deshalb schwingt der Taschen-Federkern weniger nach.
Komfort
Charakteristisch für Taschen-Federkerne ist ihre hohe Punktelastizität und Stützkraft. Sie passen sich dem Körper punktgenau an. Somit sinkt der Körper nur an den schweren Stellen ein. Die anderen Körperregionen werden durch die Taschen-Federkerne unterstützt, so dass ein festeres Liegegefühl entsteht.
Schlaftyp
Taschenfederkern-Matratzen bieten Menschen mit Rückenschmerzen oder höherem Körpergewicht eine bessere Körperunterstützung. Wer gerne härter liegt, für den kommt ebenfalls eine Taschenfederkern-Matratze in Frage.
Aufbau
Im Vergleich zu Taschenfedern weisen Tonnentaschenfedern eine bauchige Form auf. Ihre Anpassungsfähigkeit ist dadurch noch höher. Identisch ist die Verarbeitung von Stofftaschen. Diese verringern das Nachschwingen der Federn, die Reibung bzw. Abnutzung und Geräuschbildung.
Komfort
Tonnentaschenfedern wirken punktelastisch. Entsprechend dem Liegedruck geben die Federn einzeln und unabhängig voneinander nach. Bei hohem Druck steigt der Widerstand.
Schlaftyp
Siehe Taschenfederkern.